Seit Jahrhunderten spielen Bier, Wein und Schnaps für die hiesige Bevölkerung eine wichtige Rolle. Allein die Cottbuser Überlieferungen reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Die alkoholischen Getränke wurden hier produziert, verkauft und verzehrt – immer auch unter ganz unterschiedlichen Voraussetzungen. Bis heute verweisen Ortsbezeichnungen, wie die Weinbergstraße oder die »Meldehöfe«, auf längst vergangene Entwicklungen.
Dabei möchten wir, gemeinsam mit der Unterstützung einiger privater Cottbuser Sammlerinnen und Sammlern, die Themenvielfalt des Alkohols, seiner Produktionsgeschichte, sozialen Themen und natürlich auch dem Ort des Verzehrs beleuchten. So werden zum Beispiel einige der bekanntesten Cottbuser Gaststätten vorgestellt. Wir blicken gemeinsam auf historische und gegenwärtige Phänomene.