Pünktlich zum Schulanfang startet im Niederlausitzer Heidemuseum eine neue Sonderausstellung rund um den ersten Schultag. Im 19. Jahrhundert entstand der Brauch, den ABC-Schützen zur Einschulung eine Zuckertüte zu überreichen. Die festlich gekleideten Schulanfänger präsentierten sich damit voller Stolz vor der Kamera. Der erste Schultag war ein starker Einschnitt in das behütete Kinderleben. Der so genannte »Ernst des Lebens« außerhalb der Familie, ein geregelter Tagesablauf mit den Aufgaben und Pflichten eines Schulkindes begann. Deshalb wird dieser neue Lebensabschnitt feierlich begangen und mit einem Erinnerungsfoto festgehalten – früher beim Fotografen im Atelier, später mit der eigenen Kamera. Die Fotos stammen aus der Zeit von 1900 bis zur Gegenwart. Wie wichtig das Ereignis der Einschulung für die Schulanfänger und ihre Familien durch die Jahrzehnte war, wird so lebendig. Für den Betrachter ist es interessant zu sehen, wie sich die Schulanfänger-Ausstattung, Kleidungsstile, Schultaschen und die Schultüten seither verändert haben.
Diese Ausstellung wurde gemeinsam mit Susann Hellemann & Dr. Lothar Binger vom Archiv historische Alltagsfotografie (AhA), Kleinmachnow gestaltet.