Wustajeńca jo w rumnosći w pódzajtšnem źělu tegdejšego kněžkojskego domu Trjebejce. Prezentacija w formje pokazowańskeje zběrki ze zachopkami mjeńšych inscenacijow burskego žywjenja (kuchnja, źiśecy wšedny źeń) se wudospołnijo pśez wobrazowe a tekstowe tofle.
W pśigranicnem grodowem parku jo wopomnišćo něgajšneje kněžkoweje swójźby Genuar von Natzmer. Pśez park źo kólasowańska sćažka až k susednemu kněžkojskemu domoju w Garjej.
Lokalna zběrka burskich pódomka a rolnikaŕskich rědow se natwarja wót lěta 2000. Wuzwignuś maju se originalne fota a dokumenty kněžkojskego dwóra Trjebejce. Wustajeńca dej póglěd do žywjenja a źěła burskich warstow dawaś, ale teke na zachopki kněskego
kubła a tradicije wejsnych towaristwow pokazaś. Na chronice Trjebejc se kontinuiski źěła južo někotare lěta.
-
Die Ausstellung befindet sich in einem Raum im Ostflügel des ehemaligen Gutshauses Trebendorf. Die Präsentation in Form einer Schausammlung mit Ansätzen kleinerer Inszenierungen zur bäuerlichen Lebenswelt (Küche, Kinderalltag) wird ergänzt durch Bild- und Texttafeln.
Im angrenzenden Schlosspark befindet sich die Gedenkstätte der ehemaligen Gutsbesitzerfamilie Genuar von Natzmer. Durch den Park führt ein Radweg zum benachbarten Gutshaus in Gahry.
-
Die lokale Sammlung bäuerlichen Hausrates und landwirtschaftlicher Geräte wird seit dem Jahr 2000 aufgebaut. Hervorzuheben sind originale Fotos und Dokumente vom Rittergut Trebendorf. Die Ausstellung soll einen Blick in die Geschichte des Ortes gewähren, insbesondere in die Arbeits- und Lebenswelt der bäuerlichen Schichten, aber auch in Ansätzen der Gutsherrschaft sowie die Traditionen der örtlichen Vereine. An der Trebedorfer Dorfchronik wird seit einigen Jahren kontinuierlich gearbeitet.
Angebote für Kinder – Mit Kobi ins Museum
Kobi – der kleine Hausgeist – ist im Museum zu Hause. Dort wohnt er im Pantoffel unterm Ofen. Um Mitternacht belauscht er die alten Museumsstücke, wenn sie von früher erzählen.Diese spannenden Geschichten plaudert er an die Museumsmitarbeiter aus, und diese erzählen sie den Kindern weiter – Begebenheiten aus alter, alter Zeit.
Kobiangebote:
Ortsgeschichte und Gutsherrschaft
Im ehemaligen Guthaus Trebendorf wird seit dem Jahr 2000 eine lokale Sammlung bäuerlichen Hausrates und landwirtschaftlicher Geräte aufgebaut. Die Ausstellung soll einen Einblick in die Geschichte des Ortes, insbesondere in die Arbeits- und Lebenswelt der bäuerlichen Schichten, gewähren. Von besonderem historischen Wert sind Originalfotografien und Dokumente des Rittergutes Trebendorf.
Aufgrund von Sanierungsarbeiten am Gutshaus Trebendorf ist die Heimatstube derzeit geschlossen. Ein Besuch der Ausstellung ist voraussichtlich in diesem Jahr wieder möglich.
Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an
Schüler der Klassen 1 bis 10.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: erforderlich