Ausstellung Gubener Tuche und Chemiefasern / Gubinske sukna a chemiske nitki

Ausstellungen | Angebote für KinderTuche Guben Büro_skaliert

Geschichte der Gubener Tuchmacher und des ehemaligen Chemiefaserwerkes

Gebäude- / Grundstückssituation

Die Ausstellung „Gubener Tuche“ befindet sich in einem denkmalgeschützten Fabrikgebäude direkt neben dem Stadt- und Industriemuseum in Guben. Sie ist im anderen Flügel des Gebäudes untergebracht und liegt am Friedrich-Wilke-Platz, wo sie 2013 nach fünf Jahren an ihren heutigen Standort verlegt wurde.

Charakteristik

Die Ausstellung „Gubener Tuche“ wurde durch das Engagement des Vereins „Gubener Tuche und Chemiefasern e.V.“ und mit Unterstützung der Stadt Guben geschaffen. Sie stellt ein bedeutendes Stück Industriegeschichte dar und beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt.
Sie umfasst zwei thematische Schwerpunkte: die Geschichte des Chemiefaserwerkes Guben und die Tradition der Tuchmacherei in der Region. Gezeigt werden historische Arbeitsgeräte, Dokumente, Bücher sowie zahlreiche Alltagsgegenstände aus der Produktion des Chemiefaserwerks. Im Bereich der Tuchmacherei stehen Mode und Stoffmuster im Fokus, darunter eine vollständige Kollektion von 1873 bis 1990.
Die Ausstellung bietet Industriegeschichte zum Anfassen und vermittelt Wissen über das Tuchmacherhandwerk vom 11./12. Jahrhundert bis zum Niedergang 1997. Ursprünglich aus einer geplanten Chronik entstanden, entwickelte sich durch zahlreiche gesammelte Exponate ein umfassendes Museum, das 2008 erstmals eröffnet wurde.

Sonderausstellungen / Begleitangebote

Die aktive Aufbauarbeit des Vereins „Gubener Tuche und Chemiefasern e.V. erschließt der Ausstellung fortlaufend Neuerungen, die den Besuchern u.a. in Sonderausstellungen präsentiert werden. Sonderveranstaltungen und Jahrestage mit thematisch abgestimmten Programmen sind, wie auch die Treffen ehemaliger Textilarbeiterinnen und Chemiefaserwerker, Höhepunkte der Museumstätigkeit.

Angebote für Kinder – Mit Kobi ins Museum

Kobi – der kleine Hausgeist – ist im Museum zu Hause. Dort wohnt er im Pantoffel unterm Ofen. Um Mitternacht belauscht er die alten Museumsstücke, wenn sie von früher erzählen.Diese spannenden Geschichten plaudert er an die Museumsmitarbeiter aus, und diese erzählen sie den Kindern weiter – Begebenheiten aus alter, alter Zeit.

Kobiangebot:

Museumsrallye (Kennenlernen des Museums auf spielerische Art und Weise)

Mit einer Museumsrallye soll der Besuch der Ausstellung Gubener Tuche und Chemiefasern für Kinder und Jugendliche zu einem besonderen Erlebnis werden. Nach einem Einblicke in die Geschichte der Gubener Tuchmacher und des ehemaligen Chemiefaserwerkes erhalten die Schüler/innen Fragebögen und können nun selbstständig die Ausstellung erkunden. Durch einen aufmerksamen Besuch sind alle Fragen lösbar und die Nachhaltigkeit des Besuches wird gefördert.
Im Anschluss werden die Fragebögen gemeinsam mit dem Museumspersonal ausgewertet und es folgt eine kleine „Siegerehrung“ (Preise und Urkunden werden vom Museum gestellt). Danach findet ein kleines Fotoshooting mit Mänteln aus Mantelstoff der Gubener Wolle statt. Gern wird auch das Transportmittel des CFG, die Echse, für ein schönes Foto genutzt.

Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler der Klassen 5 bis 7.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 2 Wochen vorher
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 20 Personen

Galerie


Standort
Gubener Tuche und Chemiefasern
Gasstraße 4 Gebäude C
03172 Guben / Gubin

Kontakt
Telefon: 03561 - 55 95 107
E - Mail: kontakt@tuche-cfg-guben.de
Website: www.museen-guben.de

Öffnungszeiten
Di – Fr: 12:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag, Feiertag auf Voranmeldung (telefonisch, Email, persönlich) möglich
Montag geschlossen

Eintritt
Erwachsene: 2,00 €
Ermäßigt: 1,00 €
Kinder ab 7 Jahren: 1,00 €

Barrierefreiheit
barrierefreier Zugang, Behinderten-WC