Kunstmaler, Überflieger und Dorfalltag
Gebäude- / Grundstückssituation
Die Heimatstube, ein zweigeschossiger Backsteinbau, befindet sich in den Räumen des 1907 eingeweihten Schulgebäudes. 1994 stellte die Gemeinde die Räume für die Einrichtung einer Heimatstube zur Verfügung.
Charakteristik
Die Präsentation gliedert sich im Wesentlichen in drei thematische Bereiche:
- Darstellung der Kultur und Lebensweise der Dorfbevölkerung vom 19. zum 20. Jahrhundert
- Die Entwicklung des Ortes unter dem Einfluss militärischer Flugplatznutzung
- Die Schulgeschichte in Groß Schacksdorf
Mit der Schulgeschichte des 19. Jh. ist der Name Thumann eng verbunden. Der Sohn des ersten seminaristisch ausgebildeten Dorflehrers war der wohl berühmteste Sohn des Ortes, Professor Friedrich Paul Thumann. 1834 in Groß-Tzschacksdorf geboren und 1908 in Berlin verstorben, war er einer der beliebtesten und gefeiertsten Maler seiner Zeit und für einige Jahre (1833-1838) selbst Lehrer im Dorf.
Sonderausstellungen / Begleitangebote
Sonderausstellungen im klassischen Sinne laufen nicht, jedoch erfolgt einmal jährlich eine Exposition anlässlich des Dorffestes außer Haus im Sportlerheim.