Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde / Serbsko-nimski domowniski muzej Janšojce

GalerieAusstellungen | Angebote für Kinder
1

Vermittlung und Bewahrung von Brauchtum und Sprache

Gebäude- / Grundstückssituation

Das Heimatmuseum liegt im historischen Ortskern unmittelbar neben der turmlosen, klassizistischen Dorfkirche. Der Großteil der Ausstellung erwartet die Besucher in sieben Räumen des 1875 errichteten Schulgebäudes. Die Exponate werden als Schausammlung auf über 600 m² gezeigt. Als weiteres Museumsobjekt wurde die alte Pfarrscheune denkmalgerecht ausgebaut, in der auf ca. 90 m² die kleinbäuerliche Agrartechnik und eine Keramiksammlung zu besichtigen sind. In den angrenzenden Stallungen, welche ebenso wie die Scheune aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammen, sind vier weitere Ausstellungsräume eingerichtet. Die Besucher erhalten in diesen Einblicke in alltägliche bäuerliche Tätigkeiten wie Waschen, Buttern, Vorratshaltung und Flachsverarbeitung.

Charakteristik

Die Ausstellungstätigkeit der Heimatstube soll

  • die bäuerliche Lebensweise der wendischen und deutschen Bevölkerung
  • die Geschichte des Ortes mittels bäuerlichen Mobiliars und häuslicher Gerätschaften, kleinbäuerlicher Agrartechnik und dörflichen Handwerks sowie in Form von Fotos und Urkunden wiederspiegeln.

Bei der Vermittlung wird auf die sorbisch/wendischen Wurzeln in zweisprachiger Beschriftung verwiesen. Den Schwerpunkt bildet die Präsentation der Jänschwalder Tracht in all ihren Facetten.

Besondere Attraktivität besitzt der für den Ort verbriefte Brauch des Jänschwalder Christkindes, des „Janšojski bog“. Diese Gestalt ist einmalig in der gesamten Niederlausitz.

Die Pfarrscheune beherbergt  eine bedeutende Keramikausstellung. Von Haushaltsgefäßen bis zur Kunst wird hier alles gezeigt, was man in den letzten drei Jahrhunderten in der Lausitz aus Ton hergestellt hat.

Sonderausstellungen / Begleitangebote

Wechselnde Sonderausstellungen

  • Thematische Führungen für Schulklassen und Reisegruppen sind Bestandteil des Programms.
  • Das Jänschwalder Christkind ist eine gefragte Tradition und auch in den Nachbargemeinden zur Weihnachtszeit unterwegs.

Angebote für Kinder – Mit Kobi ins Museum

Kobi – der kleine Hausgeist – ist im Museum zu Hause. Dort wohnt er im Pantoffel unterm Ofen. Um Mitternacht belauscht er die alten Museumsstücke, wenn sie von früher erzählen.Diese spannenden Geschichten plaudert er an die Museumsmitarbeiter aus, und diese erzählen sie den Kindern weiter – Begebenheiten aus alter, alter Zeit.

 

Galerie


Standort
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde / Serbsko-nimski domowniski muzej Janšojce
Kirchstr. 11
03197 Jänschwalde / Janšojce

Kontakt
Telefon: 03 56 07 - 74 99 28
E - Mail: museum-jaenschwalde@peitz.de
Webseite

Öffnungszeiten
April bis Oktober
Mittwoch: 10:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 13:00-18:00 Uhr
Freitag, Samstag: 10:00-15:00 Uhr

November bis März
Dienstag, Mittwoch: 10:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 13:00-18:00 Uhr
Freitag: 10:00-15:00 Uhr

Führungen und Museumsbesuche sind an den Wochenenden nach telefonischer Anmeldung möglich.

Eintritt
Erwachsene: 2,50 €
Ermäßigt: 2,00 €
Kinder: 1,00 €

Barrierefreiheit
keine Angaben

Kinder
Mit Kobi ins Museum