Galerie | Ausstellungen | Angebote für Kinder
Brauchtum unterm Schilfdach – Spreewaldgeschichte am Hafen
Gebäude- / Grundstückssituation
Die „Heimatstube Burg“ befindet sich in einem Gebäude am Spreehafen, das zu einem nach historischen Vorbildern gestalteten Drei-Seiten-Hof mit Ziehbrunnen, Wirtschaftsgebäude und Scheune mit Galerie gehört. Das Haus ist ein umgesetztes, historisches Bauernhaus in Blockbohlenbauweise mit der für diese Bauweise typischen Dreigliederung des Grundrisses. Es stammt aus dem Ortsteil Burg-Kauper und war bis etwa 1990 bewohnt.
Charakteristik
Die Ausstellung gewährt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Ortes Burg (Spreewald) und der Lebenswelt der sorbischen/wendischen Bauern in Burg und Umgebung bzw. im Spreewald vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Schwerpunkte sind die Präsentation der aufwendigen Burger Trachten, die Darstellung des traditionellen Handwerks und die Lebensgeschichten einiger bekannter Burger Persönlichkeiten.
Sonderausstellungen / Begleitangebote
Zusätzliche Angebote nach Absprache gibt es zu den Themen:
- „Sagengestalten und deren Bedeutung kennenlernen“ Mit Verkleidungsmöglichkeiten wird Wissen über Sprache, Kultur und Lebensweise der Sorben/Wenden vermittelt.
- Schauvorführung „Sorbisches Ostereiermalen in Wachsreserve- und Bossiertechnik“
- Thematische Führungen, bei denen ein Aspekt der Ausstellung ausführlich vertieft wird (z.B. Osterbräuche, Flachsverarbeitung, Tracht und Kleidung)
Angebote für Kinder – Mit Kobi ins Museum
Kobi – der kleine Hausgeist – ist im Museum zu Hause. Dort wohnt er im Pantoffel unterm Ofen. Um Mitternacht belauscht er die alten Museumsstücke, wenn sie von früher erzählen.Diese spannenden Geschichten plaudert er an die Museumsmitarbeiter aus, und diese erzählen sie den Kindern weiter – Begebenheiten aus alter, alter Zeit.
Kobiangebote:
1. Sagenhafte Entdeckungsreise
Bei einem Würfelspiel mit Sagengestalten als Spielfiguren erfahren unsere „jungen“ Gäste viel Wissenswertes über die Sagengestalten. Es ist eine regionale Wanderung von Vetschau über Raddusch, Lehde, Straupitz, Cottbus, Briesen bis nach Burg. Mit Wissen kommt man im Spiel schneller voran. Zusätzlich gibt es viele interessante Informationen über unsere Region.
Außergewöhnliche Spielregeln und besonderes Zubehör gestalten das Spiel abwechslungsreich. So kann man z. B. zwischen einer mathematischen, einer sportlichen und einer gesunden Spielvariante auswählen.
Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 1 bis 12, ist aber auch für Erwachsene geeignet.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 30 bis 60 Minuten (je nach Anzahl der Mitspieler)
Gruppengröße: 2 bis 10 Personen
Preis: 40,00 € pro Gruppe
2. Sagengestalten des Spreewaldes
1. Teil: Kurze allgemeine Führung mit Informationen zum Dorf Burg (Spreewald), zur niedersorbischen/wendischen Sprache und zu den niedersorbischen/wendischen Trachten.
2. Teil: Einige Kinder werden mit Kostümen in Sagengestalten verwandelt. Mit Hilfe dieser erfahren sie Wissenswertes über die Lebensbedingungen unserer Vorfahren, wobei Kenntnisse der Kinder mit einbezogen werden, aber nicht erforderlich sind. Es wird z. B. über die Bedeutung des Wassers allgemein, die Wasserverhältnisse im Spreewald und über die niedersorbische/wendische Sprache gesprochen.
3. Teil: Je nach Ausdauer und Interesse der Kinder werden noch zwei bis drei Sagen vorgelesen und kurz darüber gesprochen.
Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 1 bis 6.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 1,5 Stunden (je nach Ausdauer der Kinder)
Gruppengröße: bis 25 Personen
Eintritt pro Person: 2,00 €