Category Archives: Aktuell

Antrag auf Zuwendung zur Förderung der Kultur- und Kunstangebote

Die Richtlinie zur Vergabe von Zuwendungen finden Sie hier.
Download für den Antrag
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, FB Schule, Kultur und Sport


Doppelausstellung in Spremberg

Category : Aktuell

Ab Sonntag, dem 8. Mai 2022 ist im Niederlausitzer Heidemuseum die Doppelausstellung „Schaufenster Museum“ und „Präparieren – eine alte Kunst“ zu sehen. Die neue Teamleiterin des Museums, Frau Annemarie Ziegler, eröffnet die beiden verschiedenen Ausstellungen.

Read More

Ausleihbare Ausstellungen im Lausitzer Museenland

Vom HEIMATMUSEUM DISSEN (Telefonnummer 035606-256) sind folgende Ausstellungen ausleihbar:

1. „Niedersorbische/wendische Bräuche im Jahreskreislauf“ – 13 Tafeln
2. „Blau mit weißen Blumen- eine Blaudruckausstellung“ – 6 Tafeln und Blaudruckobjekte
3. „Tiere in Mystik, Bräuchen und Volksglauben in der sorbischen/wendischen Lausitz“ – 7 Tafeln
4. „Reformation in der Niederlausitz“ – mehrere Tafeln
5. „Fotoausstellung zu sorbischen/wendischen Bräuchen in der Niederlausitz von Bernd Choritz – 37 Bilder, verleihbar mit Rahmen und Passepartouts
6. „Sorbischen Volkskunst in der DDR“ – 13 Tafeln
7. „ Was gibt’s im Spreewald zur Sonntagsruh – Kaffee, Plinse und Kuchen dazu“- 7 Tafeln

Weitere Einrichtungen verleihen sehr ansprechende Sonderausstellungen:
Das WENDISCHE MUSEUM Cottbus (Telefonnummer: 0355-4944359) bietet folgende  Ausstellungen an:

1. „Wendische Ammen“ – 15 Tafeln
2. „Meine wendische Wurzel“ Ausstellung zum Thema Auswanderung – 12 Tafeln
3. „Satkula“- Fotoausstellung zum Thema Braunkohle und Umweltveränderung
4. Kunstausstellung Schieber und Fritz Lattke
5. Fotoausstellung mit Arbeiten von Erich Rinka
6. Fotoausstellung mit Arbeiten von Erich Schutt
7. „Zum Leben und Wirken von Mato Kosyk“
8. „300 Jahre neues Testament in sorbischer Sprache“ – 12 Tafeln
9. „Mit Feder und Schwert – Slawisches/wendisches Mittelalter im Spiegel von Chronisten, Literatur und Kunst” – 16 Blätter im Format 70 x 100 cm
10. Geschichtsausstellung „Prědnych 100 lět Domowiny“ / „100 Jahre Domowina“ – 16 Blätter im Format 70 x 100 cm

Aus der sorbischen Kulturinformation LODKA, Telefon: 0355-48576468 können Ausstellungen entliehen werden:

1. Die Sorben/Wenden in der Lausitz
2. Ostern bei den Sorben
3. Ausstellung über das Leben und Wirken von Ernst Mucke
4. Das wendische Leben auf dem Land – historische Fotoausstellung
5. Wendisches Haus Cottbus/Chóśebuz- Sorbische Institutionen vorgestellt

Über die Domowina Niederlausitz Projekt gGmbh, kontakt@dompro-nl.de, Telefon:0355–75218007 kann die Ausstellung “Liuba” ausgeliehen werden. 12 Bilder 60 x 40cm, Aluverbund ohne Rahmen, Profilaufhängung

 

Wer sich die Ausstellung „Schaufenster Museum“ ausleihen möchte, wendet sich bitte an den Verein Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V.,
Telefon: 03562 986 161 99, E-Mail: info@spree-neisse-land.de

Der Fördervereins des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e.V stellt seine Ausstellung „Mehr als eine Tracht – Wěcej ako drastwa“ Interessenten zur kostenlosen Ausleihe bereit.
E-Mail: museum@luebben.de
Telefon: 03546 187478


In der Prignitz auf Museen-Tour

Category : Aktuell

Der Arbeitskreis Lausitzer Museenland zum Erfahrungsaustausch beim Förderkreis Prignitzer Museen
Im Rahmen des LAG-Projektes von Spree – Neiße – Land e.V. reiste am 12. und 13. November eine 18-köpfige Exkursionsgruppe aus Museumsfachleuten des Arbeitskreises Lausitzer Museenland zu ihren Kolleg*innen in die Prignitz.

Read More

Das Schaufenster Museum nimmt Formen an

Category : Aktuell

Der Workshop des Arbeitskreises Lausitzer Museenland im LAG-Projekt von Spree-Neiße-Land e.V.: Rund 20 Vertreter*innen von Museen des Arbeitskreises Lausitzer Museenland waren am 30. August 2021 in das Archäotechnische Zentrum (ATZ) Welzow gekommen, um gemeinsam Pläne für ihre Zusammenarbeit in der nächsten Zeit zu schmieden.

Read More

Die Geschichte vom Aufbau des historischen Handwebstuhles im Wendisch-Deutschen Heimatmuseum Jänschwalde

Category : Aktuell

EINE IDEE
Am 28. Mai 2018 fand ein Treffen des Arbeitskreises Lausitzer Museenland im Textilmuseum Forst (Lausitz) statt. Dort sprach Frau Schuster, die damalige vertretende Leiterin des Wendisch-Deutschen Heimatmuseums Jänschwalde, mit Herrn Ackermann und Herrn Domann, vom Historischen Verein zu Peitz e.V., ob sie nicht jemanden wüssten der einen alten Handwebstuhl aufbauen,

Read More

Museen im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa dürfen ab Pfingsten öffnen!

Category : Aktuell

Die Landesregierung hat eine neue „Umgangsverordnung“ erlassen, die die Vorschriften und Regelungen im Umgang mit dem Sars-Cov-2-Virus zusammenfasst. Damit verbunden sind deutliche Erleichterungen für Museumsbesuche, museumspädagogische Angebote und Veranstaltungen in Museen.

Read More

„Trachten und textile Sachzeugnisse der Sorben/Wenden im Forster Raum“

Category : Aktuell

Seit mehr als 50 Jahren hat sich Reinhard Natusch als begeisterter Heimatforscher von Sacro und Umland aktiv der Geschichte seines Heimatortes verschrieben und so lag es nahe, dass er dieses Wissen in Büchern für die Nachwelt erhalten möchte.

Read More

Das „Lausitzer Museenland“ als Smartphone-App

Category : Aktuell

Für alle Besitzer eines Smartphones gibt es zwei Audio-/Videoguides in denen die Museen des „Lausitzer Museenlandes“ vorgestellt werden.

Die Audioguides mit den Titeln „Lausitzer Museenland – Industrie, Bergbau, Ausflugsziele mit dem Fahrrad“ und „Lausitzer Museenland – Sorben/Wenden, Erwin Strittmatter, Heimatstuben“ sind auf der Hearonymus-Plattform verfügbar.

Read More

Museen dürfen wieder geöffnet werden!

Category : Aktuell

Die brandenburgische Landesregierung hat beschlossen, dass die Museen und Ausstellungshallen früher als erwartet wieder öffnen dürfen.

Read More


Januar 2025
WSrŠtSoN
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Dec   Feb »

kobi