Kinderbuchmuseum Petershain (in Gründung) / Muzej za źiśece knigły wiki (w załoženju)


Deutschsprachige Kinderbücher nach 1945

Gebäude- / Grundstückssituation

Das Kinderbuchmuseum befindet sich noch in der Gründungsphase. Die Ausstellung wird in den Räumlichkeiten eines gegen Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Gebäudes auf einem ehemaligen Dreiseitenhof in Neupetershain-Nord etabliert werden. In den kommenden Jahren ist ein Ausbau des Gebäudes vorgesehen, im Rahmen dessen eine umfassende Sanierung der Außenhülle (Dach, Fassade, Fenster) durchgeführt werden soll. Das Museum stellt ein Projekt des Vereins „Grundschule für hochbegabte Kinder Neupetershain-Nord e. V.“ dar.

Charakteristik

Die geplante Dauerausstellung fokussiert sich auf die Entwicklung der Kinderliteratur ab 1945. Die Sammlung umfasst Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher, Kindersachbücher sowie Schulbücher. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kinderliteratur der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1989. Des Weiteren sind Sonderausstellungen zu Kinderbuchautoren, literarischen Themen sowie Objekten aus dem Alltag von Kindern vorgesehen. Die Ausstellung ist so konzipiert, dass eine regelmäßige Umgestaltung erfolgt, um beispielsweise neu erworbene Exponate zu präsentieren.
 

Galerie


Standort
Kinderbuchmuseum i.G. / Muzej za źiśece knigły (w załoženju)
Lindenstraße 38
03103 Neupetershain / Nowe Wiki

Kontakt
Telefon: 035751 – 27484
E-Mail: biancaschroeder.pd@gmail.com
Webseite: www.kinderbuchmuseum.de

Öffnungszeiten
Ab Eröffnungstermin sind Museumsbesuche nach telefonischer Voranmeldung jederzeit möglich.

Eintritt
Erwachsene:
Ermäßigt:

Barrierefreiheit
keine Angaben

Kinder
Mit Kobi ins Museum