Industrialisierung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Industrialisierung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

Viele leerstehende Fabriken sowie die Bahnschienen der „Schwarzen Jule“ erzählen von dem einst so pulsierenden „Deutschen Manchester“. Es wird von Persönlichkeiten berichtet , die Forst zum industriellen Aufschwung und Ansehen verholfen haben. Welche Voraussetzungen waren für den Betrieb mechanischer Maschinen nötig? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der industriellen Entwicklung in Forst und den Lebensumständen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Wie werden heute Garn und Tuch hergestellt? Vielen Fragen werden wir hier gemeinsam nachgehen und Antworten finden.

Aktion: Arbeit mit Video – Ausschnitten, alten Adressbüchern und Chroniken, Erfassen technischer Daten der Maschinen in der Tuchmacherschauwerkstatt und Stadtrundgang

Das Angebot findet indoor und outdoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 8 bis 10.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 3 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Hochwasser und seine Folgen im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

Die Schüler erfahren Wissenswertes über die Hochwasserkatastrophen in der Stadt und Umgebung von Forst in Wort und Bild. In einem Begleitheft werden verschiedene Begriffe rund um das Hochwasser erklärt. Aus historischen Zeitungsberichten hören die Schüler von der Katastrophennacht aus dem Jahr 1897. An einem Modell, das im Querschnitt die Erdoberfläche zeigt, werden die Wirkungen der Flutwellen eines Hochwassers simuliert.

Aktion: Arbeit mit dem Begleitheft, Beobachtung des Vorgangs im Überflutungsmodell, Bauen einer Sandsackmauer

Das Angebot findet indoor und outdoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 3 bis 6.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Herzen aus Stoff im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

In der Tuchmacherschauwerkstatt erfahren die Schüler, wie ein Tuch hergestellt wird. Sie sehen und hören, wie an den historischen Handgeräten und Maschinen gearbeitet wurde. Sie können insbesondere die technische Entwicklung vom Handwebstuhl zum mechanischen Webstuhl verfolgen. Des Weiteren erfahren die Besucher in einer kurzen Einführung viel Wissenswertes zur geschichtlichen Entwicklung der Handarbeitstechnik „Patchwork“. Ein „Patchwork“ heißt in der Übersetzung „Flickenarbeit“. Die Schüler arbeiten in der einfachen Patchwork- Klebetechnik. Sie setzen die verschiedenfarbig gemusterten Stoffteile aneinander und verbinden diese durch Kleben und Nähen.

Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 3 bis 6.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Filzen mit Schafwolle im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

Bei einem Rundgang durch die Tuchmacherschauwerkstatt erfahren die Schüler, wie Schafwolle verarbeitet wird. Die Schüler können das Nass- bzw. das Trockenfilzen ausprobieren und so Accessoires für die Wohnung selbst herstellen.

Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 3 bis 6.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Fadenbilder im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

In der Tuchmacherschauwerkstatt erleben die Schüler die Arbeitsschritte, die zur Herstellung eines Fadens notwendig sind. Die Vorführungen werden an den historischen Handgeräten und den Maschinen aus dem 20. Jahrhundert demonstriert. Die handbetriebenen und maschinellen Arbeitsgänge werden am Spinnrad, Spulrad, Musterkrempel, Selfaktor und an der Ringspinnmaschine vorgeführt und vom Fachpersonal erläutert. In einer anschließenden, praktischen Arbeit fertigen die Besucher aus vielen, farbenprächtigen Fäden auf einem Spannrahmen ein Faden- Kunstwerk an.

Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 3 bis 6.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Ein kuscheliges Patchworkkissen selbst nähen im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

Patchwork – diese künstlerisch ansprechende Textilarbeit heißt wörtlich übersetzt „Flickenarbeit“. Im alten Ägypten, also vor über 2000 Jahren, fand diese gestalterische Technik ihre Anwendung. Seit Jahrtausenden haben Menschen in aller Welt aus Not oder aus Spaß Stoffstücke aneinander gepuzzelt und dann zusammengenäht, um wieder einen „neuen Stoff“ herzustellen. Durch Erfindungsreichtum, verschiedene Materialien und kulturelle Unterschiede sind eine Vielzahl verschiedener Muster und Patchworktechniken entstanden.

Aktion: Nähen eines Patchworkkissens

Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 6 bis 10.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


„Der Dicke“ – Forster Wasserturm – im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

Die Besucher erfahren viel Interessantes über die Geschichte und Funktionsweise des Forster Wasserturms. In kurzen Streifzügen werden die Wasserversorgungen in früherer und heutiger Zeit aufgezeigt.Auf Wunsch kann eine Besichtigung des Wasserturms erfolgen.

Aktion: Nachgestaltung des Wasserturms auf dem Handwebrahmen.

Das Angebot findet indoor und outdoor statt und richtet sich an Schüler der Klassen 1 bis 6.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung mindestens 1 Woche im Voraus
Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 20 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Das Biebersteiner Wappen und das Forster Stadtwappen – im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

In diesem Programm erfahren die Schüler Interessantes über Namensgebung und Wappenkunde. Viele Namen, wie Meier, Schulze und Lehmann, wurden früher mit Wappen belegt. Auch die Herren von Bieberstein hatten verschiedene Wappen. Aus dem großen Biebersteiner Wappen ist das Forster Stadtwappen hervorgegangen. Wie es aussieht, welche Form und Farbe es hat, wird den Schülern in diesem Programm vermittelt.

Aktion: Arbeitsblätter mit Wappen zum farbigen Gestalten

Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 3 bis 6.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Blütenzauber aus Stoffresten im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Tags :

In der Tuchmacherschauwerkstatt erfahren die Schüler, wie ein Tuch oder Stoff hergestellt wird. Sie sehen und hören, wie an den historischen Handgeräten und Maschinen gearbeitet wurde. Sie können unter anderem die technische Entwicklung vom Spinnrad zur Spinnmaschine verfolgen. In diesem museumspädagogischen Programm arbeiten die Schüler mit farbigen Stoffresten aus Baumwolle oder Synthetik. Sie können die Farben frei nach ihren Empfindungen wählen. Das Gestalten einer Schmuckkugel ist eine reine Handarbeit und bedarf etwas mehr Zeit und Ausdauer.
(Verwendung als Raum- oder Fensterschmuck, passend zu den Jahreszeiten und zur Weihnachtszeit)

In der Tuchmacherschauwerkstatt erfahren die Schüler, wie ein Tuch oder Stoff hergestellt wird. Sie sehen und hören, wie an den historischen Handgeräten und Maschinen gearbeitet wurde. Sie können unter anderem die technische Entwicklung vom Spinnrad zur Spinnmaschine verfolgen. In diesem museumspädagogischen Programm arbeiten die Schüler mit farbigen Stoffresten aus Baumwolle oder Synthetik. Sie können die Farben frei nach ihren Empfindungen wählen. Das Gestalten einer Schmuckkugel ist eine reine Handarbeit und bedarf etwas mehr Zeit und Ausdauer.
(Verwendung als Raum- oder Fensterschmuck, passend zu den Jahreszeiten und zur Weihnachtszeit)

Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an Schüler
der Klassen 4 bis 6.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Aus einem gewebten Tuch wird ein Deckchen im Brandenburgischen Textilmuseum Forst

Zu der historischen Ausstellung gehören unter anderem das Handspinnrad, das Handspulrad, der Schärrahmen und der Handwebstuhl. Die Schüler sehen und hören, wie an den historischen Handgeräten gearbeitet wurde. In diesem Bereich können sie die Herstellung des Fadens und das Weben eines Tuches noch mit dem bloßen Auge erfassen. Jeder Schüler erhält ein gewebtes Stück Tuch. Durch das Herausziehen von einzelnen Fäden am Rande des Tuches entstehen Fransen, welche die Außenseiten des Deckchens bilden. Weitere Fäden können aus dem Innenteil des Deckchens herausgezogen werden. Dadurch entsteht ein dekoratives Muster im Deckchen.

Das Angebot findet indoor statt und richtet sich an 5 bis 7-Jährige bzw. Schüler bis Klasse 2.
Termine: nach Absprache
Voranmeldung: mindestens 1 Woche vorher
Dauer: ca. 1 Stunde
Gruppengröße: 5 bis 30 Personen
Eintritt pro Person: 3,50 €

Brandenburgisches Textilmuseum Forst


Dezember 2024
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31      
« Nov   Jan »

kobi